• 0711/79 35 18
  • info@tv-echterdingen.de
  • Mo.17-19 Uhr, Di, 9-11 Uhr, Do. 9-11 Uhr
www.tv-echterdingen.dewww.tv-echterdingen.de
  • Home
  • Vereinsstätten
    • TVE Clubheim
    • Sportpark Goldäcker
    • Sporthalle Goldäcker
    • Sporthalle PMHG
    • Hallenbad Goldäcker
    • Hallenbad Leinfelden
    • Hallenbad Musberg
    • Spiegelsaal PMHG
    • Sporthalle Goldwiesenschule
    • Sporthalle Zeppelinschule
    • Sportzentrum Leinfelden
    • Waldparkplatz Echterdingen
    • Walter-Schweizer-Kulturforum
  • Abteilungen
    • Badminton
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
      • Tabelle Team I
      • Tabelle Team II
    • Basketball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
      • Tabelle Männer
    • Fussball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Handball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Karate
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Schwimmen
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Tanzen
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Tischtennis
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
      • Abteilungsbeitrag
      • Jungen 19
      • Jungen 19 II
      • Jungen 15
      • Hobbygruppe
    • Turnen
      • Abteilungsleitung
      • Kinder und Jugend
        • News
        • Sportangebot
        • Trainingszeiten
        • Anmeldeformular
        • Veranstaltungskalender
        • Bildergalerie
    • Volleyball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
  • Kindersport
    • Übersicht
    • Kinderkurse
      • Ballschule
      • Spiel, Sport, Spaß
    • Sportcamps
  • Verein
    • Gewaltprävention
    • Vorstand&Ausschuss
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitgliedsbeiträge
    • Beitrittserklärung
    • Vereinschronik
    • Vereinssatzung
    • Förderverein
    • Comedy (Historie)
  • Galerie
  • Shop
  • Fitness & Gesundheit
    • Fit @ TVE
    • Fit & Fun
    • Fit & Health
    • Fit & Inklusiv
  • Links
    • Downloads
    • Kalender
    • Social-Media
  • Intern

Suche

Kindersport

  • Übersicht
  • Kinderkurse
    • Ballschule
    • Spiel, Sport, Spaß
  • Sportcamps

Kinderkurse

webmaster
Kindersport
29. März 2023
Zugriffe: 10349

Kindersport (alt)

Liebe Eltern,

auf dieser Seite möchte wir Sie darüber informieren, welche Angebote Ihnen der TV Echterdingen im Elementar- und Grundschulbereich für Ihr Kind anbietet. Damit wir eine qualitativ hochwertige und altersangepasste Sportstunde machen können, sind alle Kindergruppen strickt nach Jahrgängen eingeteilt und bauen zukzessiv aufeinander auf. Außerdem arbeiten alle Übungsleiter, Gruppen und Abteilungen Hand in Hand, so dass immer zu Schuljahresbeginn ein gemeinsamer Wechsel in allen Gruppen/Abteilungen in die nächst höhere Altersgruppe erfolgt.

Die erste Möglichkeit um mit dem Verein in Kontakt zu treten besteht ab zwei Jahren. In der sogenannten Eltern- und Kindgruppe machen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern/Bezugspersonen ihre ersten Bewegungserfahrungen. Im Anschluss geht es dann mit dem "Allgemeine Kinderturnen" weiter, welches bereits ohne Eltern/Bezugsperson statt findet. Hier lernen die Kinder zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr alle Grundbewegungsformen, die für alle nachfolgenden fachspezifischen Sportarten wichtig und unerlässlich sind. In dieser zweijährigen Aufbaustufe bietet der Verein entweder die "Turn-Äffle" und "Turn-Tiger" oder "Migu´s Ballschule" an. Da in der Ballschule der Fokus etwas mehr auf dem Ball liegt, ist sie besonders für die Kinder geegnet, die später einmal in eine fachspezifische Ballsportart wechseln möchten. Da beide Angebote sich aber inhaltlich sehr ähneln, sollten Sie sich zwingend nur für einen der beiden Züge entscheiden.

Im Alter von sechs Jahren wechseln die Kinder dann in eine fachspezifische Sportart, die erstmalig auch außerhalb der "Turnabteilung" und der "Ballschule" liegen kann. Damit die Kinder die Sportat finden, für die Sie eine Grundeignung mitbringen und bestenfalls ihr Leben lang dran Spaß haben, unterstützten die Übugsleiter Sie gerne beratend bei diesem Übergangsprozess.

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie alle Kontaktdaten finden Sie in den nachfolgenden Beschreibungen.

 

Sportangebot für das Schuljahr 2023/24

 
Eltern- und Kindturnen (Jahrgang 2021 + 2020)
               
Angebote für Kinder (Jahrgang 2019 + 2018)
               
Ballschule
Jahrgang 2019
 Ballschule
Jahrgang 2018
Allgemeines Kinderturnen
Jahrgang 2019
 Allgemeines Kinderturnen
Jahrgang 2018
               
Sportartfachspezifische Vereinsangebote (ab Jahrgang 2017)
               
Abteilung Turnen   
 Abteilung
Schwimmen
Abteilung
Leichtathletik
Abteilung
Handball
Abteilung Fußball
 
Spiel, Sport, Spaß
 
Tanzen
 Gerätturnen
Breitensport
Gerätturnen Wettkampfsport
Schwimmen Leichtathletik Handball Fussball
               
Sportartfachspezifische Vereinsangebote (ab Jahrgang 2015)
               
Tischtennis  Karate Badminton
 
 
 
 

 Elementarer Kindersportbereich

(Jg. 2021 - 2018)

 
 

Eltern-Kind-Turnen Jg. 2021/20 (Turn-Mäusle) Keine Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 mehr möglich!

Die „Turn-Mäusle“ sind zwischen zwei und drei Jahre alt und lernen zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen und gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund.
Mehr Information und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung
 
 
 

Allgemeines Kinderturnen Jg. 2019/18 (Turn-Äffle + Turn-Tiger)

Durch die breit aufgestellten Kinderturnstunden lernen die Kinder in jahrgangsunterteilten Gruppen alle Bewegungsformen und Grundfertigkeiten, die für die anschließenden fachspezifischen Sportarten nach dem allgemeinen Kinderturnen eine unerlässliche Grundlage bilden. Darüber hinaus widmet sich das Kinderturnen dem Thema Gesundheitsförderung und beugt der frühzeitigen Entstehung von Haltungs- und Herz-Kreislaufschwächen, Übergewicht und Koordinationsschwierigkeiten noch vor dem Einschulungsalter vor. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren vermittelt das Kinderturnen nicht zuletzt noch viele wertvolle soziale Kompetenzen, wie z.B. nachzugeben, einander zu helfen oder zu kooperieren.
Mehr Information und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung
 

ODER

Migus Ballschule Jg. 2019/18

Migus Ballschule ist ein sportartübergreifendes Angebot, bei dem der Fokus aber vor allem auf dem Thema "Ball" liegt. Den Kindern werden hier verschiedene Gelegenheiten geboten, sich sportlich in vielfältiger Weise weiterzuentwickeln. Die Ballschule bietet so den Kindern die Möglichkeit ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und den Umgang mit Bällen und anderen Sportgeräten zu erlernen und zu schulen. In den Stunden wird nicht nur mit verschiedenen Bällen gearbeiter, sondern es werden auch Kletter- und Bewegungsparcours aufgebaut, Spiele gespielt oder der Umgang mit verschiedenen Schlägern getestet. Außerdem haben die Kinder in jeder Sportstunde die Möglichkeit, die Materialien auch frei auszuprobieren. So lernen die Kinder spielerisch verschiedene Ballsportarten kennen, denn es gibt nicht nur den Fußball, sondern auch noch viele andere Bälle zu entdecken. Geleitet wird die Ballschule von unserem hauptamtlich angestellten sportpädagogischem Koordinator Miguel Ferreira.
Mehr Informationen und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung
 
 
 
 

Fachspezifischer Kindersportbereich

(ab Jg. 2017)

 

Spiel, Sport, Spaß Jg. 2017/16 (Fun Kids)

Die Gruppe „Spiel, Sport, Spaß“ ist eine weiterführende Gruppe des „Allgemeinen Kinderturnens“ („Turn-Tiger“) und richtet sich an alle Kinder, die nach der Grundlagenausbildung im Kinderturnbereich noch nicht in eine fachspezifische Sportart wechseln möchten oder die Grundlagenausbildung noch nicht ausreichend abgeschlossen ist. Hier erwartet die Kinder nach wie vor ein breit aufgestelltes und bunt gemischtes Bewegungsprogramm das sich aus den verschiedensten fachspezifischen Sportarten zusammensetzt. Dazu gehören kleine und große Spiele, Rhythmusschulungen, Turnen an Klein- und Großgeräten, Bewegungslandschaften, die Einführung in leichtathletische Grunddisziplinen und Trendsportarten wie z.B. Ninja Warrior oder Le Parcour, aber auch mal eine Schnitzeljagd (Geochaching) oder eine Stunde mit Inliner, Waveboards, oder Skateboards.
Mehr Information und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung

Tanzen ab Jg. 2017 (Dance Kids)

Bei den „Dance Kids“ steht der Spaß an der Bewegung in einer Gruppe mit cooler Musik an erster Stelle. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob mit oder ohne zusätzliche Materialien und Geräte, hier werden die verschiedensten Bewegungen aus dem Turn-, Tanz-, Akrobatik- und Showbereich miteinander kombiniert und zu kindgerechten Choreographien zusammengesetzt.
Mehr Information und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung

Gerätturnen Breitensport  ab Jg. 2017 (Turn-Kids + Turn-Teens)

Die "Turn-Kids" sind ein geschlechtsspezifisches Gerätturnangebot im Breitensportbereich. Neben Spiel und Spaß steht in diesem Gruppen vor allem das Turnen an den olympischen Großgeräten, wie z.B. der Boden oder der Schwebebalken bei den Mädchen und der Barren oder die Ringe bei den Jungen auf dem Programm. Dabei werden an jedem Gerät verschiedene kleine Basiselemente aus dem Gerätturnbereich erlernt, die bei Lust und Laune auch mal bei einem kleinen Breitensport-Wettkampf präsentiert werden können.
Mehr Information und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung
 

Gerätturnen Wettkampfgruppe ab Jg. 2017 (Minis - Talentgruppe 4)

Im „Gerätturnen“ turnen die Kinder in jahrgangsunterteilten Gruppen an den vier olympischen Wettkampfgeräten Sprung, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Boden. Dabei orientieren sich die Übungsleiter/innen hauptsächlich an den Pflichtübungen (P-Stufen) aus dem Breitensport-Wettkampfprogramm des Deutschen Turnerbundes.
Wer hier dabei sein möchte sollte regelmäßig im Training anwesend sein und auch die Bereitschaft aufbringen in der nächst höheren Altersklasse dann zwei Mal wöchentlich zu trainieren.
Außerdem entscheidet nach der Schnupperzeit die Trainerin mit, ob das Kind eine Eignung für die Sportart hat und in der Gruppe verbleiben kann.
Mehr Information und den Ansprechpartner gibt es hier - und hier finden Sie die Anmeldung
 

Kinderleichtathletik ab Jg. 2017

In der „Kinderleichtathletik“ stehen Disziplinen, wie Laufen, Springen und Werfen auf dem Programm – und das ganz spielerisch. Während im Sommerhalbjahr das Training im Freien auf dem Sportplatz Goldäcker stattfindet, geht es über die Wintermonate in die große warme PMHG-Sporthalle.
Durch vielfältige Spiel- und Übungsformen werden bei den Kindern die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten geschult. Außerdem lässt der zusätzliche Einsatz von unterschiedlichen Geräten wie z.B. Bälle, Seile, Bänke, Kästen, Matten und Taue keine Langeweile aufkommen. Altersgemäße Kräftigungsübungen, Turnelemente und spielerisches Ausdauertraining lassen so die kleinen Athleten fit werden und als Team zusammenwachsen. Und wer Lust hat, kann bei einem der Kinderleichtathletikwettkämpfe mitmachen.
Trainingszeit:                   Freitag 17:00 - 18:30 Uhr PMHG-Sporthalle
Kontakt und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Handball ab Jg. 2017

Beim „Minihandball“ dreht sich alles um den Ball. Hier erlernen die Kinder die allerersten Grundbewegungsformen der fachspezifischen Sportart wie, z.B. Werfen, Fangen und Prellen kennen. Neben dem Umgang mit dem Ball wird außerdem auf spielerische Art und Weise die allgemeine Bewegungsfähigkeit und Koordination geschult und bei Fangspielen auch mal so richtig durch die Halle getobt.
Nach einem Jahr wechseln die Kinder dann in die F-Jugend in der sie dann ein kindgerechter Wettkampfbetrieb, sowie handballnahe Spiele und Bewegungslandschaften erwartet.
Weitere Infos unter:        www.hsg-le.de
Trainingszeit:                   Freitag 15:00 -16:00 Uhr Sportzentrum Leinfelden
Kontakt und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Fußball ab Jg. 2017

Die „Bambinis“ bilden den Einstieg in die fachspezifische Sportart Fußball. Im Training werden den Kindern grundlegende Techniken und Fähigkeiten vermittelt, wie z.B. Dribbling, Passen, Schießen und Ballkontrolle. Gleichzeitig soll der Spaß am Fußball gefördert werden, sowie eine ganzheitliche sportliche Entwicklung. Dazu gehören beispielsweise Koordination, Beweglichkeit und Motorik. Um das Interesse und die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten, werden diese Trainingsziele durch eine spielerische und interaktive Umgebung kindgerecht vermittelt.
Weitere Infos unter:        www.vollspann.com
Trainingszeit:                   Freitag 16:30 - 18:00 Uhr Sportplatz Goldäcker
Kontakt und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
 
 

Fachspezifischer Kindersportbereich

(ab Jg. 2015)

Tischtennis ab Jg. 2015

Für die Sportart Tischtennis braucht man eine enorme Schnelligkeit, Koordination, Konzentration, aber auch eine gewisse Körpergröße, um überhaupt an der genormten Tischtennisplatte spielen zu können. Deswegen ist hier ein Einstieg erst ab dem Jahrgang 2015 möglich. Im Training wird dann hauptsächlich zu zweit - oder zu viert an einer Tischtennisplatte gespielt. Wer Lust und Laune hat, kann auch ab und zu mal an einem Wettkämpf teil nehmen.
Trainingszeit:                   Montag 18:00-20:00 Uhr + Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr PMHG- Sporthalle
Kontakt und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Consent Management
  • Sportangebot
Copyright © 2012 - 2025 AlfiSoftware
  • Home
  • Vereinsstätten
    • TVE Clubheim
    • Sportpark Goldäcker
    • Sporthalle Goldäcker
    • Sporthalle PMHG
    • Hallenbad Goldäcker
    • Hallenbad Leinfelden
    • Hallenbad Musberg
    • Spiegelsaal PMHG
    • Sporthalle Goldwiesenschule
    • Sporthalle Zeppelinschule
    • Sportzentrum Leinfelden
    • Waldparkplatz Echterdingen
    • Walter-Schweizer-Kulturforum
  • Abteilungen
    • Badminton
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
      • Tabelle Team I
      • Tabelle Team II
    • Basketball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
      • Tabelle Männer
    • Fussball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Handball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Karate
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Leichtathletik
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Schwimmen
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Tanzen
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
    • Tischtennis
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
      • Abteilungsbeitrag
      • Jungen 19
      • Jungen 19 II
      • Jungen 15
      • Hobbygruppe
    • Turnen
      • Abteilungsleitung
      • Kinder und Jugend
        • News
        • Sportangebot
        • Trainingszeiten
        • Anmeldeformular
        • Veranstaltungskalender
        • Bildergalerie
    • Volleyball
      • News
      • Abteilungsleitung
      • Trainingszeiten
  • Kindersport
    • Übersicht
    • Kinderkurse
      • Ballschule
      • Spiel, Sport, Spaß
    • Sportcamps
  • Verein
    • Gewaltprävention
    • Vorstand&Ausschuss
    • Geschäftsführung
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Mitgliedsbeiträge
    • Beitrittserklärung
    • Vereinschronik
    • Vereinssatzung
    • Förderverein
    • Comedy (Historie)
  • Galerie
  • Shop
  • Fitness & Gesundheit
    • Fit @ TVE
    • Fit & Fun
    • Fit & Health
    • Fit & Inklusiv
  • Links
    • Downloads
    • Kalender
    • Social-Media
  • Intern