Das Sportabzeichenjahr 2024 war ein Jahr voller Überraschungen. So wurde der Leistungskatalog überarbeitet und vor allem die Anforderungen im Medizinballweitwurf in fast allen Altersklassen beträchtlich angehoben (bis zu 1,50 m), was einige Teilnehmer zusätzlich herausforderte. Dazu kam ein neuer Leistungskatalog in der Gruppe Kraft mit ganz neuen Disziplinen wie Liegestütz, Bauchpresse, Klimmzüge und Beugestütz, die einige Athleten erfolgreich nutzen konnten. Die größte Überraschung war dann die Sperrung des Stadions für eine Laufbahnsanierung im August, sodass wir für den Rest der Saison mit unserem Training ins Fleinsbachstadion nach Bernhausen ausweichen mussten. Diesen Stadionwechsel haben allerdings nur wenige Teilnehmer mitgemacht und stattdessen versucht das Sportabzeichen noch bis Ende Juli zu absolvieren, oder haben dann letztlich nicht alle Disziplinen abgeschlossen. Noch nie war Anzahl unvollendeter Sportabzeichen mit 21 Teilnehmern so hoch wie in diesem Jahr. Auch konnten wir für Polizeibewerber keine Termine im Winter und Frühjahr anbieten, wie es im vergangenen Jahr der Fall war. Die Laufbahnsanierung ist leider immer noch nicht abgeschlossen, doch wir hoffen, die Saison 2025 (Anfang Mai) im Leinfelder Stadion starten zu können. Allen Widrigkeiten zum Trotz, haben wir die Saison 2024 mit insgesamt 67 erfolgreichen Teilnehmern abgeschlossen. Die Zahl der Polizeibewerber ist entsprechend auf 14 Teilnehmer gesunken, während die Zahl der Schüler und Jugendlichen mit 15 Teilnehmern gleich geblieben ist.
Die Sportabzeichenverleihung findet am Mittwoch, den 29.01.2025 um 18:00 Uhr im Restaurant Linde, Im Spitzhau 13 in LE-Oberaichen statt. Dazu laden wir alle Teilnehmer, Freunde, ehemalige Teilnehmer und Interessenten für das Sportabzeichens herzlich ein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Hier nun die erfolgreichen Teilnehmer (in Klammern die Gesamtzahl der insgesamt abgelegten Sportabzeichen):
Deutsches Sportabzeichen in Gold: Christa Scharr (46), Elisabeth Arnold (40), Bernhard Volks (27), Gerlinde Ballarin (21), Sonja Weiler (18), Petra Zorn (16), Manfred Ballarin (16), Volker Abend (16), Heike Genssle (15), Andreas Genssle (14), Sandra Amann (13), Birgit Seifried (13), Carolin Fetzer (12), Florian Fetzer (12), Rosa Maria Martinez (11), Ralf Birkhold (11), Ruth Schlitzer (9), Christian Schauer (9), Jens-Walter Herrmann (9), Michael Lörcher (9), Dörthe Höhmann (8), Christoph Höhmann (8), Matthias Autenrieth (8), Dr. Michael Erdlenbruch (6), Sandra Salveter (5), Michael Rembold (5), Xin Herrmann (4), Stefan Cerchez (4), Barbara Kurcz (3), Felix Grabendörfer (3), Pamela Betz (2), Celine Fetzer (2), Johanna Reichling (2), Gerhard Wanner (2), Frank Weidner (2), Sonja Rieger (1), Sarah Karadal (1), Ute Gieray (1), Andre Zeyda (1), Roland Vossler (1).
Deutsches Sportabzeichen in Silber: Heiner Seifried (11), Annika Reinhardt (1), Lilly Pflüger (1), Jakob Gänzle (1), Marius-Laurin Fischer (1).
Deutsches Sportabzeichen in Bronze: Gizem Genis (1), Rebecca Hausmann (1), Meike Wiebelskircher (1), Abdullah Koshawi (1), Azra Elif Akkaya (1), Iraklis Panos (1), Johannes Schulze (1). Alina Fetzer (11), Kira Seifried (9), Hugo Höhmann (8), Henri Höhmann (8), Julia Salveter (5), Silas Herrmann (4), Isabella Herrmann (2), Dana Betz (2), David Schlitzer (2), Felix von Balduin (2), .
Deutsches Jugendsportabzeichen in Silber: Pauline Arnold (3), Silas Zeyda (1), Samuel Rychlik (1).
Deutsches Jugendsportabzeichen in Bronze: Sunny Allegra Förster (2), Marie Weiler (1).
Das Familiensportabzeichen erhalten in diesem Jahr: Familie Fetzer (zum 12. Mal mit 3 Teilnehmern), Familie Seifried (10/3), Familie Höhmann (8/4), Familie Herrmann (4/4) und Familie Cerchez-Salveter (4/3).
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesem persönlichen Erfolg.
Im Mai starten wir in die neue Sportabzeichensaison 2025. Wir hoffen, dass das Stadion bis dahin wieder nutzbar ist. Ich halte Euch per e-mail und über das Amtsblatt der Stadt LE auf dem Laufenden und gebe die Termine rechtzeitig bekannt. Kontakt und Info Bernhard Volks, b.volks@t-online.de , oder Tel. 01523/1095350