Suche

TVE-Sportangebot

Hiermit laden wir die Mitglieder des Fördervereins zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 27. Juli 2020, um 19 Uhr in der Geschäftstelle des TV Echterdingen, Schimmelwiesenstraße 18 in Echterdingen, ein.
  • TOP1 Begrüßung/Hygienevorschriften
  • TOP2 Bericht des Vorstands
  • TOP3 Bericht des Kassenprüfers
  • TOP4 Entlastung des Vorstands
  • TOP5 Neuwahlen der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer
  • TOP6 Anträge der Mitglieder
Anträge der Mitglieder sind bis 11. Juli 2020 per Mail an den Vorstand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) einzureichen. Während der MV ist auf die


In der aufgrund der Corona-Pandemie Mitte März vorzeitig abgebrochen Saison 2019/20 haben die Handballerinnen der HSG Leinfelden-Echterdingen den vierten Tabellenplatz in der Baden-Württemberg-Oberliga belegt. Dreieinhalb Monate später hätte das Filderteam nun die Möglichkeit, als Nachrücker in die dritte Bundesliga aufzusteigen. Waren die Verantwortlichen zuletzt davon nicht abgeneigt, steht der Verzicht inzwischen fest. „Wir haben entschieden, dass wir uns auf einen erneuten Start in der Baden-Württemberg-Oberliga konzentrieren“, sagt die HSG-Frauenwartin Daniela Soldner.
(hal). Ergeben hatte sich der mögliche Aufstieg am vergangenen


Liebe Vereine in LE,
 
ab Mittwoch, den 1. Juli 2020 gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Ba-Wü. Damit verbunden wurden auch die Unterverordnungen aktualisiert und teilweise zusammengefasst.
 
Was sich für die Vereine ändert:
 
Statt bisher 10 Personen dürfen sich nun Gruppen bis zu 20 Personen treffen.
Das gilt sowohl für Laufgruppen draußen, als auch für Sportvereine in den Sportstätten, aber auch für Vereinstreffen in den Vereinsräumen.
Es sollten möglichst feste Gruppen sein, die sich, wo immer möglich, an den immer noch geltenden Mindestabstand von 1,5 Metern halten müssen.
Die Personenzahl kann aufgrund


Einzelne Abteilungen, aber sehr eingeschränkt, konnten wieder mit Training beginnen. Wir sind derzeit dabei ein Hygiene-Schutz-Konzept auszuarbeiten, damit schnell das/der Training/Kursbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Wir bitten schon heute um Verständnis, dass nicht alle Gruppen ihre normalen vollen Zeiten nutzenkönnen. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich sind die gesetzlich notwendigen Maßnahmen sehr schwer umzusetzen.
Wir werden alles dafür tun, um so vielen wie möglich den Sport wieder zu ermöglichen.
Der Vorstand

Seit dem 10.06. kann das Training und dieAbnahme für das Sportabzeichen nach einem Corona-Schutzkonzept wieder stattfinden. Wir trainieren mit 1-2 Gruppen mit maximal je 10 Personen (incl. Trainer). Das Training findet nach wie vor mittwochs von 18:30 bis20:00 Uhr im Sportzentrum in Leinfelden statt. Alle Teilnehmer müssen sich jeweils bis einen Tag vor dem Training (Dienstag) per email bei mir anmelden und am Trainingstag die erforderlichen schriftlichen Erklärungen zum Corona Schutzkonzept mitbringen. Ohne Anmeldung ist kein Training möglich. Das Schutzkonzept und die Erklärungen können bei mir angefordert werden.
Kontakt und Info Bernhard